Seit Mittwoch, 1. August, heisst «Bild-Online» neu «Bild.de». «Die Welt» schrieb über die neue Website, sie sei «eines der grössten Internet-Vorhaben der deutschen Verlagswirtschaft». Gemäss «horizont.net» ist davon jedoch nicht viel zu sehen. «Bild.de» sei jetzt zwar deutlich in 15 Bühnen gegliedert, die Navigation jedoch keineswegs vereinfacht und bleibe somit unübersichtlich wie bisher. Selbst der Nutzwert des Archivs werde durch die neue Site-Struktur geschmälert. Früher habe man zahlreiche Artikel einzelner Ausgaben abrufen können, heute stünden nur noch die Top-Geschichten von gestern zur Verfügung. Auch die «Bild.de»-Nutzer beurteilten den Reaunch fast durchwegs negativ. Es gebe nun zuviele Rubriken, die Site sei unübersichtlich geworden und damit alles andere als benutzerfreundlich, hiess es in dem offenen Forum «Lob, Kritiken, Anregungen» am 2. August. Ein Mitglied des Webmaster-Teams meinte, «Bild.de» sei nicht die Bild-Zeitung. Deshalb auch dieser Namenswechsel. Bild Online sei eine Kopie des Printprodukts mit ein paar Extras gewesen. «Bild.de» aber sei ein eigener Auftritt mit ein paar Print-Elementen.
Donnerstag
02.08.2001