Was wären Ferien an der Riviera delle Palme ohne das «Stern»- oder «Magazin»-Kreuzworträtsel? Zu Weihnachten muss es etwas Besonderes sein, sagten sich 1913 die Herausgeber der Sonntagszeitung «New York World» - und als Folge davon wurde das Kreuzworträtsel erfunden. Der Redaktor Arthur Wynne war für die Weihnachtsausgabe der Unterhaltungsbeilage vom 21. Dezember 1913 mit der Aufgabe betraut, ein neues Rätsel zu erfinden. Er entwickelte die alte Form des magischen Quadrats weiter, arrangierte die Kästchen in Gestalt einer Raute mit einem Loch in der Mitte und nannte es Word-Cross - Wortkreuz. «Füllen Sie in die kleinen Kästchen Wörter, die folgenden Definitionen entsprechen», lautete die Aufgabe. Die Leserschaft folgte der Aufforderung mit Hingabe. Als die neue Rätselform nach drei Wochen aufgegeben wurde, weil sie anfällig war für Druckfehler, ging ein Aufschrei durch die Kundschaft. Das Word-Cross wurde wieder aufgenommen.
Die beiden frischgebackenen Columbia-Abgänger Dick Simon und Max Shuster machten das Kreuzworträtsel schliesslich reich und berühmt: Sie veröffentlichten 1924 aufgrund einer Anregung von Simons Tante Wixie, die süchtig nach Kreuzworträtseln war, das erste Kreuzworträtselbuch. Die immensen Einnahmen daraus erlaubten ihnen die Gründung des Verlagsimperiums Simon & Shuster. Heute gibt der Verlag jährlich 2000 verschiedene Neuerscheinungen heraus, darunter immer noch Kreuzworträtselbände. Bald gab es in den USA keine Zeitung mehr, die keins hatte. Es gab Kleider und Schmuck mit Kreuzwort-Muster und Songs wie «Cross-Word Mamma, You Puzzle me» oder «Cross Word Puzzle Blues».
Das Kreuzworträtsel trat einen Siegeszug um die Welt an. In Grossbritannien erschien das erste 1922, 1930 nahm die «London Times» die erfolgreiche Rätselform auf. Einer der weltgrössten «Cruciverbalisten» ist übrigens der frühere US-Präsident Bill Clinton. Er soll jeden Sonntag das Crossword der «New York Times», den Rolls Royce unter den Kreuzworträtseln, in der Rekordzeit von 20 Minuten lösen. Dann weiss er sicher auch dies: Was Raucher so dachpappendüster anschwärzt - vier Buchstaben.
Donnerstag
18.12.2003