Luzern erhält in den kommenden fünf Jahren ein stadtweites Glasfasernetz bis in die Haushalte. ewl energie wasser luzern und Swisscom unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Gemeinsam treiben sie den Ausbau voran und tragen die Investitionen in Höhe von 90 Millionen Franken. Pro Wohnung und Geschäft werden vier Glasfasern verlegt. Eine Faser erhält Swisscom, die anderen Fasern stehen ewl zur Verfügung. Dies teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.
Swisscom finanziert 60 Prozent der notwendigen Investitionen, ewl 40 Prozent. Beide Partner gewähren sich gegenseitig ein langfristiges Nutzungsrecht an den Glasfasern. Für das Luzerner Glasfasernetz werden mehrere Glasfasern pro Haushalt verlegt. Dieses Vorgehen ermöglicht den Wettbewerb auf einer offenen Infrastruktur (open access), heisst es in der Mitteilung von ewl und Swisscom weiter.
Wie andere Städte folgt damit auch Luzern den Glasfaser-Grundsätzen, die Anfang Oktober 2009 am Runden Tisch der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vereinbart wurden. Im vergangenen Dezember wurde der Kooperationsvertrag der Wettbewerbskommission (Weko) zur Prüfung vorgelegt. Bereits 2014 sollen 90 Prozent aller Stadt-Luzerner über einen Glasfaserfaseranschluss verfügen.
In den Luzerner Quartieren Maihof und Tribschen haben die Arbeiten im Jahr 2010 begonnen. Bereits Ende 2011 wird jeder dritte Haushalt der Stadt die neuen Dienste auf dem Netz der Zukunft nutzen können.




