Die Radio Top AG hat am Mittwoch vom Bundesrat eine internationale Konzession für das Programm «Radio Top Two» erhalten. Das ab Satellit und über Kabel verbreitete Programm ist auf die Deutschschweiz, die Grenzregion im Vorarlberg, den süddeutschen Raum und Liechtenstein ausgerichtet.
Das Programm wird bereits seit dem 2. Oktober 2000 auf der Basis einer lokal-regionalen Konzession via Satellit und Kabel in der Ostschweiz angeboten. Mit der internationalen Sendebewilligung soll zusätzlich Publikum in den angrenzenden Nachbarländern erreicht werden. Das Programm von «Radio Top Two» besteht aus Musik und stündlichen Informationsbulletins. Es richtet sich an ein Publikum im Alter von 30 bis 50 Jahren. «Radio Top Two» wird von der Radio Top AG veranstaltet, die auch den lokal-regionalen UKW-Sender «Radio Top» in der Ostschweiz betreibt. Aktionäre der Radio Top AG sind die Radio Eulach AG (50 Prozent) sowie die Lokalradio Thurgau AG und die Lokalradio AG Wil zu je 25 Prozent. Geschäftsführer und Mitbesitzer der beteiligten Gesellschaften ist Günter Heuberger. Die Konzession des Bundesrates für «Radio Top Two» gilt bis zum 31. Mai 2013.
Günter Heuberger: «Ich bin natürlich hoch erfreut über die Konzession. Wir prüfen in den nächsten Monaten, ob es möglich ist, Satelliten-Radios in Autos einzubauen. Das wäre ein guter Marktstart», sagte Heuberger dem Klein Report. «Denn damit könnte man in ganz Europa mit der gleichen Frequenz das gleiche Radio hören.»
«Radio Top Two» ist nach Roger Schawinskis «Radio 24 plus» erst die zweite lokale Station mit internationaler Konzession, sagte Alfons Birrer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Mittwoch dem Klein Report. Weitere ähnliche Gesuche seien zur Zeit nicht hängig. Mehr über den Privatsender «Radio Top»: Euphorische Stimmung: Tele Top baut Programm aus und Knappe Niederlage von «Radio Top» gegen «St. Galler Tagblatt»
Mittwoch
21.05.2003