Die deutsche Kommunikationswirtschaft hat mit Erleichterung auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert. Die bevorstehende Regierungsübernahme durch eine Koalition aus Union und FDP wird von den wichtigsten Verbänden begrüsst. So bewertet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) die künftige christlich-liberale Regierungskoalition in Berlin «als hilfreich für den anhaltend rezessiven Werbemarkt». Auch der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat das Wahlergebnis positiv bewertet, schreibt der deutsche Branchendienst Horizont am Montag.
«Gerade weil unser Land enorme wirtschaftliche Probleme bewältigen muss, kann nun eine politisch auf Marktwirtschaft fixierte Bundesregierung befreite Akzente für mehr Wettbewerb setzen», erklärte Manfred Parteina, Hauptgeschäftsführer des ZAW, laut Horizont. Vom künftigen Führungs-Duo Angela Merkel (CDU) und Guido Westerwelle (FDP) erwartet der Verband insbesondere eine Lockerung der Werbebeschränkungen.
Auch der Verband Bitkom lässt die künftige Regierung gleich einen Tag nach der Wahl wissen, was aus Sicht der Hightech-Branche in der neuen Legislaturperiode zu tun ist: «Wir begrüssen, dass die Wählerinnen und Wähler ihre Entscheidung für eine Politik pro Wirtschaft und Wachstum getroffen haben», erklärt Präsident August-Wilhelm Scheer - um gleich hinzuzufügen, dass die neue Koalition die Regierungsbildung für eine Reform der Bundesministerien nutzen sollte. «Deutschland braucht ein starkes Innovationsministerium, in dem die Kompetenzen für Wirtschaft, Forschung und Technologien zusammengefasst werden», fordert Scheer.
Montag
28.09.2009



