Content:

Donnerstag
30.01.2003

Das koreanische Elektronikunternehmen Samsung hat auf dem Pre-CeBIT-Event des Hightech-Presseclubs in Hamburg ausser dem UMTS-Modell SGH-Z100 ein weiteres Kamera-Handy vorgestellt, das über ein drehbares 65.536-Farben-Display verfügt. Laut dem deutschen Branchendienst Heise sieht das SGH-P400 auf den ersten Blick wie ein normales Klapp-Handy aus. Der Deckel mit dem grossen Farbdisplay (128 x 160 Pixel) lässt sich jedoch nicht nur aufklappen, sondern soll sich auch bis zu 360 Grad um seine Mittelachse drehen lassen.

Das nur etwa 100 Gramm schwere Handy kann zudem mit einer eingebauten Digitalkamera aufwarten, wodurch das Gerät im Unterschied zu Samsungs erstem Kameramodell SGH-V200, das nur das CIF-Format (352 x 288 Pixel) beherrschte, Bilder in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) aufnehmen soll. Das Objektiv sitzt auf einer um 180 Grad drehbaren Achse. Fotos lassen sich per MMS (Multimedia Messaging Service) an andere Multimedia-Handys oder E-Mail-Adressen übermitteln. Ob das P400 kabellose Schnittstellen wie IrDA oder Bluetooth-Funk enthalten wird, über die sich Fotos direkt an einen PC oder PDA schicken liessen, gab Samsung bislang nicht bekannt. Das Foto-Handy funkt jedoch als Triband-Gerät nicht nur auf europäischen GSM-Frequenzen sondern auch im US-Netz mit 1900-MHz. Der Datendienst GPRS (General Packet Radio Service) mit bis zu 53,6 kBit/s für den Empfang und 13,4 kBit/s zum Senden sorgt für schnellen Datentransfer. Ab Mai soll das SGH-P400 zu kaufen sein, ein Preis steht laut Samsung bislang nicht fest.