Die kleinen TV-Sender in Deutschland haben im Langzeitvergleich den Grossen das Leben immer schwerer gemacht. Besonders die öffentlich- rechtlichen Anstalten ARD und ZDF mussten Marktanteile abgeben. Doch auch grosse Privatsender wie Sat.1 haben zugunsten der kleinen Sendestationen wie Kabel1, Vox oder RTL II Marktanteile eingebüsst. Dies ergab ein Quotenvergleich, den die deutsche Marktforschungsfirma Media Control am Montag veröffentlichte. Im ersten Halbjahr 1992 verbuchte die ARD noch einen Marktanteil von 23%; in den ersten sechs Monaten 2001 betrug der Anteil nur noch 13,5%. Das ZDF musste im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 22,4% auf 12,6% hinnehmen. Der Berliner Privatsender Sat.1, der 1992 noch 12,4% und zwei Jahre später sogar 14,5% Marktanteil hatte, verzeichnete 2001 noch 10,5%. Auch der Marktführer RTL, der 1994 17,7% der Zuschauer erreichte, lag 2001 bei 14,9%. ProSieben verbesserte sich in den Vergleichszeiträumen von 6,1% auf 8,4%, mit einem Zwischenhoch 1996 von 9,5%. Die kleinen Kanäle, die inzwischen in den Senderfamilien von RTL und ProSiebenSAT.1 Media AG aufgegangen sind, festigten im gleichen Zeitraum ihre Marktpositionen deutlich: RTL II legte seit dem ersten Halbjahr 1994 von 3,5% auf 4% zu; Vox von 1,9% auf 3%; und Kabel1 von 2,1% auf 5,4%. Die kleinen Sender sammeln besonders in den Nachtzeiten Punkte durch Film- und Serien-Wiederholungen oder Erotikprogramme. Zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens kam RTL II im ersten Halbjahr 2001 auf 6,6%, Vox auf 4,9% und Kabel1 auf 7,8%.
Montag
20.08.2001