Nachdem das Schweizer Fernsehen an den beiden vergangenen Wochenenden spektakuläre Rennbilder aus Adelboden und Wengen produziert hat, ist nun die Reihe am ORF. Das Österreichische Fernsehen berichtet umfassend vom Skiweltcup-Wochenende in Kitzbühel. Nicht weniger als 28 Kameras zwischen Starthaus und Ziellinie fangen die Rennläufer vor, bei und nach deren Husarenritten ein - darunter drei Superzeitlupenkameras, zwei Krankameras, drei Funkkameras, eine Polecam und eine Kamera in einem Hubschrauber. Die Sportredaktion ist zudem mit zwei HD-Übertragungswagen in Kitzbühel im Einsatz. Einer ist für die nationale Übertragung, der internationale stellt Bilder für rund 20 ausländische TV-Stationen bereit.
«Auch heuer sind die Fernsehzuseher dank unserer Kameras hautnah am Geschehen», so ORF-Regisseur Fritz Melchert, der seit 1972 und somit heuer zum 39. Mal Herr der ORF-Kameras in Kitzbühel ist. «Die Strecke ist diesmal verändert und an einigen Stellen verbreitert, sodass das Publikum in Kitz an mehr Stellen entlang der Strecke als bisher die Möglichkeit hat, die Läufer zu sehen. Für uns bedeutet das, dass wir mit den Kameras nachrücken und natürlich neue Kamerapositionen haben», so Melchert, der bereits im Sommer mit dem Mountainbike die Strecke besichtigte, um die besten Kamerapositionen zu finden. Heuer sei die Streif noch spektakulärer. «Insgesamt fangen wir das Geschehen mit 28 Kameras ein, darunter die Superzeitlupenkameras, die 1500 Bilder pro Sekunde machen. Da sieht man jede Bewegung des Skis», freut sich der ORF-Regisseur.
Zudem zeige der Geschwindigkeitsmesser, wie rasant es zugeht. Das ORF-«Radar» blitze die Fahrer im Zielschuss, wo diese mit bis zu 140 km/h unterwegs sind. Insgesamt sind rund 50 Kilometer Kabel verlegt, dabei sind viele Kameras bereits an unterirdisch fix verlegten Glasfaserkabeln angeschlossen.
Sämtliche Kitzbühel-Rennen werden live auf SF zwei übertragen. Skifans können ausserdem alle Live-Übertragungen des ORF-Fernsehens aus Kitzbühel online auf sport.ORF.at mitverfolgen. insider.ORF.at stellt alle Highlights als Video-on-Demand bereit, die ORF-TVthek fasst in einem Themenschwerpunkt TV-Beiträge zum Geschehen abseits der Pisten zusammen. Erstmals haben auch iPhone- und iPad-Besitzer Gelegenheit, über ihr Smartphone bzw. Tablet in Kitzbühel dabei zu sein: Seit dem Donnerstag-Abfahrtstraining sind die beiden Internetseiten sport.ORF.at und insider.ORF.at inklusive aller Live-Stream- und Video-on-Demand-Angebote über beide Geräte abrufbar.




