Content:

Mittwoch
12.06.2002

Der endgültige Zerfall des einst mächtigen Kirch-Imperiums treibt die Neuordnung der deutschen Medienlandschaft voran. Mit den am Mittwoch gestellten Insolvenzanträgen der Kirch- Dachgesellschaft Taurus-Holding und ihrer Tochter KirchBeteiligungen verlor Leo Kirch die Kontrolle über die letzten Schaltzentralen seiner Gruppe. Der Grossteil seiner Unternehmen wird aber auch nach der Ära Leo Kirch überleben. Zahlreiche Interessenten aus dem In- und Ausland pokern im Verborgenen um die Filetstücke des einst zweitgrössten deutschen Medienkonzerns. Eine mögliche Übernahme der Kirch-Media mit dem attraktiven TV-Konzern ProSiebenSAT.1 Media durch ein Konsortium aus WAZ-Gruppe, Commerzbank und dem Filmstudio Columbia rückt näher. Der Commerzbank-Vorstand segnete am Dienstagabend die Übernahmepläne ab.

Vor allem der WAZ-Einstieg bei Kirch-Media würde die deutsche Fernsehlandschaft grundlegend verändern. Die WAZ-Gruppe gilt in Branchenkreisen als SPD-nah, während die Kirch-Gruppe und der ProSiebenSAT.1-Konzern eher dem konservativen Lager zugeordnet wurden. Das Engagement der WAZ, die es schon lange ins Fernsehgeschäft zieht, dürfte kaum auf politischen Widerstand stossen. Schliesslich könnte so verhindert werden, dass die Kirch-Media-Investoren Silvio Berlusconi oder Rupert Murdoch die Kontrolle übernehmen.

Ungewiss sind die Auswirkungen der Insolvenzanträge auf das weitere Schicksal von Kirchs Springer-Paket. Ursprünglich wollte die Deutsche Bank die 40-Prozent-Beteiligung durch einen Börsengang verwerten, weil ihr Kredit an Kirch damit gesichert war. Laut einem Vergleich darf die Deutsche Bank aber frühestens am 30. August über die 40-prozentige Beteiligung der Kirch-Gruppe am Axel Springer Verlag verfügen. Mit den Ereignissen vom Mittwoch haben nun alle wichtigen Säulen der früheren Kirch-Gruppe Insolvenzantrag stellen müssen. Dennoch wird in der Branche damit gerechnet, dass man wieder von Leo Kirch hören wird. Der 75-Jährige hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Unternehmen ins Handelsregister eintragen lassen. Alles über Kirch im Überblick: Chronologie des Kirch-Zusammenbruchs