Das elektronische Lesegerät Kindle ist nach der Frankfurter Buchmesse auch in Deutschland erhältlich. Der Internethändler Amazon nehme ab sofort Bestellungen für den E-Reader entgegen, zitierten am Mittwoch verschiedene Medien den Amazon-Chef Jeff Bezos. Kindle werde etwa 200 Euro oder 300 Franken kosten und den Zugriff auf 200 000 englischsprachige Bücher und über 85 internationale Zeitungen und Zeitschriften ermöglichen.
Amazon hatte Kindle im Jahr 2007 vorgestellt. Das Gerät entwickelte sich rasch zum Marktführer. Die nun erscheinende internationale Version wird identisch sein zur zweiten Generation des US-Modells, auf der bis zu 1500 Bücher gespeichert werden können. Zudem können auf ihr PDF-Dateien gelesen und Anmerkungen an die Texte gemacht werden.
Bisher war der Kindle erst in den USA erhältlich. Unklar blieb vorerst, mit welchen Telekom-Unternehmen die amerikanische AT&T zusammenarbeiten will. AT&T ist in den USA für die Übertragung von bestellten Büchern zuständig. «Mit wem man in Deutschland zusammenarbeitet, ist noch nicht bekannt», schrieb der deutsche Branchendienst Kress, «entsprechend sind die Konditionen des Abkommens unklar.» Abkommen mit Amazon haben bisher die «Frankfurter Allgemeine» sowie «WirtschaftsWoche» und «Handelsblatt».
Mittwoch
07.10.2009



