1995 hat ein Viertel der 10-13Jährigen mehrmals wöchentlich Zeitung gelesen. Heute sind es fast drei Viertel. Dies ist das Resultat einer von «20 Minuten» in Auftrag gegebenen Studie «Kids - Teens - News» des Zürcher d&s Institut für Markt- und Kommunikationsforschung. Den Pendlerzeitungen sei es in erster Linie gelungen, neue Leserschaften zu mobilisieren, eben Kids und Teens, heisst es in der Studie. Ausserdem ist es für über 90% der Jugendlichen «wichtig bis sehr wichtig» informiert zu sein. Die Zeitung ist bei den 14-17Jährigen nach Fernsehen und Kollegen die wichtigste Informationsquelle. Bei den 10-13Jährigen führen Eltern, Kollegen, Schule und Fernsehen, gefolgt von der Zeitung. Die Pendlerzeitung «20 Minuten» ist gemäss der Studie bei den 10-17Jährigen besonders beliebt. Die Jugendlichen finden, dass die Zeitung «durchblickt» und intelligent, farbig, stark, mutig sowie überall präsent sei. Der «TagesAnzeiger» sei für Büromenschen und «Ältere die Zeit haben», die NZZ für Erwachsene die alles wissen müssen, die bei der Bank arbeiten und viel Zeit haben. «20 Minuten» finden sie cool, lesen es auf dem Schulweg und die Zeitung sei für «uns Schüler». Mehr dazu: Lieblingszeitschrift der Kids ist «Bravo» Schweizer Kids wünschen sich ein Handy
Dienstag
09.10.2001