Am Werbefestival in Cannes wurden die «Löwen» in den Kategorien «Creative Effectiveness», «Media», «Mobile» und «Outdoor» vergeben. Während am Vortag mit Wirz/BBDO, Draftfcb und Spillmann/Felser/Leo Burnett gleich drei helvetische Agenturen die begehrten Preise in Empfang nehmen durften, ging die Schweiz am Mittwoch leer aus.
Hoffen dürfen die Schweizer am Donnerstag, wenn die Preise in den Kategorien «Radio», «Design», «Press» und «Cyber» vergeben werden. Als Favoritin ins Rennen geht Spillmann/Felser/Leo Burnett. Die Zürcher Agentur schaffte es in der Kategorie «Press» gleich zweimal auf die Shortlist: Mit der Wendesätze-Kampagne für Swiss Life und mit der Fleurop-Anzeige «Broken Vase». Zwei Arbeiten, mit denen die Agentur bereits beim ADC Schweiz Gold geholt hatte.
In der Kategorie «Cyber» steht Hinderling Volkart aus Zürich mit der Arbeit «360° Langstrasse» für SRF Schweizer Radio und Fernsehen auf der Shortlist. In die Kategorie «Design» haben Bircher/Rabl und Wirz/BBDO Chancen auf einen Cannes Lion: Bircher/Rabl für Sea Shepherd, Marine Conservation, Wirz/BBDO für eine Arbeit für Caran d`Ache.
Die «Grand Prix»-Gewinner vom Mittwoch: 1. «Creative Effectiveness»: BBH London, UK, für «Axe `Ecxite` - Returning To Universal Truths To Create Global Hits» (Unilever); 2. Manning Gottlieb OMD London, UK, für «Google Voice Search» (Google); 3. Grow Interactive Norfolk, USA, für «Hilltop Re-Imagined für Coca-Cola» (Google); 4. Ogilvy Shanghai, China, für «Cokehands» (Coca-Cola) und Jung von Matt/Hamburg, Deutschland, für «The invisible Drive» (Mercedes).