Neue Banner-Formate wie Skyscrapers und Rectangles haben sich auf dem europäischen Online-Werbemarkt bisher kaum durchgesetzt. Knapp 60% der Banner werden nach wie vor im klassischen Fullsize-Format von 468x60 Pixel gebucht. Weitere 8,7% gehen an das Halfsize-Format und etwa 7,8% werden in den ebenfalls traditionellen Formaten 120x60 und 120x90 gebucht. Weitere 7,1% der Auftraggeber buchen PopUps, PopUnders, MouseMove oder DHTML-Formate, die meist auf 1x1 Pixel-Banner gebucht werden. 75% aller Online-Werber in Europa setzen also auf Formate, die auf die Anfangszeiten des Webs zurückgehen. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie des Online-Vermarkters Adtech, der im Juli 50 000 Online-Werbungen untersucht hat. Demnach kommen die im Februar vergangenen Jahres vom International Advertising Bureau (IAB) festgelegten neuen Standardgrössen nur auf einen geringen Marktanteil. Adtech schliesst daraus, dass sich «Banner-Spezialisten» in den vergangenen Jahren weniger als angenommen auf die Konzeption neuer Grössen konzentriert haben. Offensichtlich sei eher an der kreativen Umsetzung bestehender Grössen gearbeitet worden.
Mittwoch
07.08.2002