Content:

Mittwoch
23.07.2003

Der amerikanische Netzwerk-Computer-Anbieter Sun Microsystems hat im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2002/2003 (30. Juni) die Gewinn- und Umsatzerwartungen der Wall Street bei weitem nicht erfüllt: Für das Gesamtjahr fiel ein Milliardenverlust an. Es gab einen Jahresverlust von 2,38 Mrd. Dollar gegenüber roten Zahlen von 587 Mio. Dollar im Vorjahr. Der hohe Verlust war laut Sun auf Sonderbelastungen von 2,12 Mrd. Dollar zurückzuführen. Der Jahresumsatz fiel um 8,5% auf 11,43 Mrd. Dollar. Der Umsatz blieb damit den neunten Quartal in Folge rückläufig. Der Gewinn sackte auf 12 (Vorjahresvergleichszeit: 61) Mio. Dollar ab.

Sun schnitt in der Schweiz mit einem Umsatzrückgang von 10% im Gegensatz zu früheren Jahren schlechter ab als im internationalen Durchschnitt. Andreas Knöpfli, Chef von Sun Microsystems Schweiz, begründete dies am Mittwoch mit der Schwäche der Finanz- und Telekombranche, auf welche sich Sun hier konzentriert hatte. Nun solle die Kundschaft stärker diversifiziert werden. Sun gehört in der Schweiz mit IBM und HP zu den Marktführern bei Hard- und Software-Produkten und hat nach eigenen Angaben einen Umsatzanteil von 35% am gesamten Markt.