Die Kanal 1 TV AG, welche im September 2002 das Konzessionsgesuch für den Betrieb des nationalen Privat-Fernsehprogramms «U1 TV-Station» beim Bakom eingereicht hat, verfügt inzwischen über ein mehrheitlich schweizerisches Aktionariat. Diesem gehören neben Ex-Tennisprofi Jakob Hlasek «profilierte Persönlichkeiten aus der Schweizer Wirtschafts- und Medienszene an», wie es in einer Pressemitteilung vom Montag hiess. In den Verwaltungsrat von Kanal 1 TV AG sind neben Thomas Sadecky (CEO Kanal 1 TV AG) neu Verleger Marcel Nauer und Treuhänder Bruno Frey gewählt worden. Der Sendebeginn - Konzession vorausgesetzt - ist auf Herbst 2003 geplant.
Kanal 1 TV AG wird aus den technisch hochstehenden Studios in Zürich-Schlieren senden (Ex TV 3). Der Sender hat bereits ein professionelles Technikerteam engagiert und ist nach eigenen Angaben in der Lage, den Sendebetrieb kurzfristig aufzunehmen. Die Programm-Schwerpunkte sind Unterhaltung, News, Sport und Dokumentationen. Täglich soll das Programm von 16 bis 24 Uhr ausgestrahlt werden, nachts werden Musik- und Erotik-Clips über den Sender flimmern. Kanal 1 GmbH Wien, die grösste Aktionärin bei tv.münchen und tv.berlin, ist die wichtigste Minderheitsaktionärin bei Kanal 1 TV AG. In Deutschland haben die beiden Sender tv.münchen und tv.berlin nach der Übernahme durch Kanal 1 GmbH Wien mit neuen Formaten Erfolge verbucht. Mit der Reality-Show «Die Kommune» konnten die Sender beachtliche Zuschauerzahlen und eine grosse Medienresonanz generieren.
Montag
16.06.2003