Zwischen Grenchen und Zofingen geht der Kampf zwischen der Mittelland Zeitung (MLZ) und der Espace Media Groupe (EM) um Leser und Anzeigen unvermindert weiter. Anfang Januar eröffnet die EM bei den Gratisanzeigern im Raum Olten eine neue Front. Voll entbrannt war der Konkurrenzkampf Ende Oktober 2001 mit der Lancierung des «Solothurner Tagblatt» (ST) durch die EM. Bei der alteingesessenen «Solothurner Zeitung» (SZ) und ihrer Herausgeberin Vogt-Schild/Habegger Medien AG (VSH) löste das Vorgehen geharnischte Reaktionen aus. Die Wettbewerbskommission (WEKO) entschied jedoch Ende November zu Gunsten der EM und befand, im ST-Marktauftritt seien keine Anhaltspunkte ein unzulässiges Vorgehen zu erkennen.
Im Januar unternimmt die EM nun den nächsten Schritt im Gebiet der MLZ-Konkurrenz, und zwar auf der Ebene der Gratisanzeiger: Der über das Jurasüdfuss-Anzeigerkombi mit dem EM-Gratisblatt «Solothurner Woche» (SOWO) verbandelte «Anzeiger für Gäu und Thal» (AGT) dehnt sein Verbreitungsgebiet auf Olten aus. Zudem wird neu der «Allgemeine Anzeiger für den Bezirk Zofingen» in das Kombi integriert. Dieses deckt damit neu ein Gebiet von Grenchen bis Zofingen ab, was in etwa dem Streugebiet der SZ und derer MLZ-Partner Oltner und Zofinger Tagblatt entspricht.
In Olten wird es damit auf dem Anzeigen- und Lesermarkt noch enger: Bereits konkurrenzieren sich hier vier Blätter: Das «Oltner Tagblatt» (Dietschi AG) aus dem MLZ Verbund, der «Stadtanzeiger Olten» (Publicitas), der «Niederämter Anzeiger» aus Schönenwerd und die «Neue Oltner Zeitung» aus dem Verlagshaus Zehnder in Wil SG.
Donnerstag
26.12.2002