Content:

Freitag
02.02.2001

Ungewollte Werbe-E-Mails kosten Internet-Nutzer nach einer Studie der Europäischen Kommission weltweit jährlich 15,3 Mrd. Franken. Die am Freitag veröffentliche Untersuchung bezieht sich auf die Online-Zeit, die Computerbesitzer damit verbringen, die sogenannten Junk-Mails aus dem Netz auf ihren Computer zu laden. «Die exponentielle Zunahme von Junk-E-Mails in den letzten Jahren ist die rauhe Wirklichkeit», erklärte der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Frits Bolkestein. «Mittels der modernen Technologie kann ein einziges Internet-Marketing-Unternehmen täglich 500 Millionen personalisierte E-Mails über das Netz verschicken.»