Der Schweizer Kameramann und Regisseur Jan Mettler erhielt am Samstag in Köln für seine Kameraleistung im Kurzfilm «Eddy» den Förderpreis des Deutschen Kamerapreises 2012. Dieser von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen ausgerichtete Preis ist mit 5000 Euro dotiert. 460 eingereichte Beiträge wurden von Juroren in sechs Kategorien bewertet. «Eddy» von Mats Frey ist 2011 als Diplomfilm an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entstanden.
Der 28-jährige Winterthurer Jan Mettler studierte an der ZHdK, welche er 2010 mit dem Diplomfilm «Ronaldo» (Schweizer Kurzfilmpreis in Solothurn 2011) abschloss. Zurzeit setzt er seine Ausbildung als Kameramann an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg fort.
Der Deutsche Kamerapreis wird seit 2002 in sechs Kategorien ausgerichtet: Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Fernsehserie, Kurzfilm, Bericht/Reportage, Dokumentarfilm/ Dokumentation und vergibt zwei mit 5000 Euro dotierte Förderpreise an Nachwuchstalente.
Unter den Nominierten 2012 befanden sich Kameramänner von drei Schweizer Koproduktionen: Markus Förderer führte die Kamera für «Hell» von Tim Fehlbaum, Fred Kelemen für den von der Zürcher Firma Vega Film koproduzierten Film «The Turin Horse» von Belà Tarr sowie Markus Winterbauer und Börres Weiffenbach für den von maximage Zürich mitproduzierten Dokumentarfilm «Raising Resistance».