Content:

Donnerstag
31.08.2006

Der «Tages-Anzeiger» hat eine neue Agentur: Nachdem die Zeitung seit April 2004 von Jung von Matt/Limmat (JvM) betreut wurde, haben sich Werbeleiter Dominique von Albertini und Verlagsleiter Rolf Bollmann nun für Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) als neue Lead-Agentur entschieden. Dies sei «nach einer sorgfältigen Evaluation» geschehen, heisst es im gemeinsamen Communiqué der Agentur und des Auftraggebers. Von Albertini und Bollmann wörtlich: «Mit SFLB werden wir fortan eine der kreativ und strategisch stärksten Agenturen haben. Wir sind überzeugt, dass ihre Impulse zu unverwechselbaren und innovativen Kommunikationslösungen führen werden.»

Der Agenturwechsel habe nichts damit zu tun gehabt, dass er mit JvM nicht zufrieden gewesen sei, «ganz im Gegenteil», betonte Werbeleiter Dominique von Albertini am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Er könne sich auch gut vorstellen, später mit dieser Agentur wieder zusammenzuarbeiten. Der Grund sei vielmehr in einer «strategischen Neuausrichtung» zu suchen, sagte er und erwähnte in diesem Zusammenhang den Wechsel in der Verlagsleitung von Maili Wolf zu Rolf Bollmann. Nachdem deswegen in der Selbstdarstellung des «Tages-Anzeigers» einige Zeit Flaute in der Öffentlichkeit geherrscht hätte, werde man die Zeitung demnächst wieder vermehrt wahrnehmen, kündete er weiter an. «Wir wollen wieder sichtbar werden», unterstrich er.

Auf SFLB kommt jetzt ein gerütteltes Mass an Arbeit zu: «Zu den ersten Massnahmen von SFLB gehört die Bekanntmachung der fünf Regionalsplits des `Tages-Anzeigers` im vierten Quartal dieses Jahres», heisst es im Communiqué. Da diese iam 6. November starten sollen, «muss man vorwärtsmachen», sagte Werbeleiter Dominique von Albertini, «wir sind voll dran.» - Mehr dazu: Tamedia gruppiert den Werbemarkt Zeitungen Zürich um und «Tages-Anzeiger» ab 4. Quartal mit fünf Regionalausgaben