Das Nachbarland Österreich rüstet zur Privat-TV-Landschaft auf: Wie «Salzburg TV» will auch «gotv», der erste Jugendsender in Österreich, am 1. Oktober auf Sendung gehen. Mit «Be part of it» wird jetzt schon für das Programm geworben, das über das Wiener Kabelnetz verbreitet wird. «Wir positionieren uns konsequent im jungen Segment und setzen - im Unterschied etwa zu MTV oder Viva - ganz massiv auf unsere Präsenz im Verbreitungsgebiet und die Aktivierung unserer Seher», erklärt Geschäftsführfer Thomas Madersbacher. Angesprochen wird die Kernzielgruppe der 14-25-jährigen mit Themen rund um die Interessensgebiete «Musik, Freizeit und Community». Musikvideos nehmen dabei den Löwenanteil von rund 70% ein, daneben wird jugendrelevanten Inhalten wie Kino, Games und Events Platz eingeräumt. Gerechnet wird mit einem Marktanteil von 1,5 bis 2% im Wiener Raum. In den Nacht- und frühen Morgenstunden bringt zudem der RTL Shop seinen Homeshopping-Kanal auf Sendung.
Neuartig ist die Präsentation auf «gotv»: Statt «Nummernansager für Clips» sollen die Zuschauer selbst zu «Sender-Testimonials» werden - als Teil des Programms bis hin zum Einsatz als Reporter. Das permanent sichtbare Symbol für die Zuseheraktivierung ist ein Animé im Logo: Die Zuschauer können den Gesichtsausdruck dieses Emotikons via SMS verändern. Überhaupt werden sich Onair-Votings via Handy und SMS über weite Programmstrecken ziehen; bei Events oder Konzerten will «gotv» auch offair den Kontakt zu den Zuschauern halten. Ein weiteres neuartiges Feature ist die personalisierte Teletext-Seite: Jedem Zuschauer wird eine eigene Seite im Teletext bzw. «gotext» versprochen. Siehe auch: Österreichs erster Privatsender geht «On Air»
Mittwoch
04.09.2002