Content:

Dienstag
19.08.2003

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat ein neues Zuhause mit überzeugenden Vorteilen: 220 Schritte zum Bahnhof, 11 bestens ausgestattete Seminarräume, 1300 Quadratmeter Fläche auf zwei Etagen. Damit ist das MAZ für alle künftigen Herausforderungen einer qualitativ hoch stehenden Aus- und Weiterbildung gewappnet. Am Dienstag wurden die neuen Räumlichkeiten offiziell eingeweiht. «Wir setzen damit ein Zeichen, das sich in der Strategie des MAZ spiegelt. Unser Anspruch an journalistische Qualität ist klar und kompromisslos. Gleichzeitig müssen wir auf die modernen Herausforderungen einer Branche reagieren, die im Umbruch steckt. Das neue MAZ befähigt uns, die entscheidenden Weichen zu stellen», sagte Direktorin Sylvia Egli von Matt.

Deutlich ausgebaut werde beispielsweise der Bereich Weiterbildung. Einerseits müsse journalistisches Wissen laufend vertieft werden, andererseits werde auch die Vorbereitung auf neue Karriereschritte und Funktionen im Journalismus immer wichtiger. Mit richtungsweisenden Entscheidungen sei demnächst zu rechnen, so Egli von Matt. Zudem werde die Kooperation mit Fachhochschulen und Universitäten weiter ausgebaut. Auch andere Institutionen, so Egli von Matt, profitierten vom MAZ «als kompetentestem Anbieter von Lerninhalts-Paketen» im Journalismus und von «seinen exzellenten Beziehungen zu Dozierenden und zur Praxis». Mit 11 statt bislang 7 Seminarräumen ist das MAZ nun auch auf zusätzliche Kurse bestens vorbereitet. Die journalistische Abteilung wird sich an der Murbacherstrasse konzentrieren, die Abteilung Professionelle Medienarbeit in der Villa Krämerstein, dem bisherigen Hauptsitz.