Content:

Donnerstag
27.07.2017

Medien / Publizistik

Pathfinder 2017: «Von analog zu Dialog»

Pathfinder 2017: «Von analog zu Dialog»

Die Verlagsgruppe Handelsblatt setzt auf «Live-Journalismus»: Das deutsche Medienhaus kauft 81 Prozent der Anteile vom Konferenzveranstalter Euroforum - und will sich damit vom Druckgeschäft unabhängiger machen.

«Ob Deutschland-Dinner mit Kanzlerin Angela Merkel oder mit Finanzminister Wolfgang Schäuble, Auto-Gipfel mit den Vorstandschefs von BMW, Daimler und Volkswagen, Bankentagung mit Deutsche-Bank-CEO John Cryan oder der Zukunftskongress Pathfinder mit prominenten Vordenkern und Hunderten Nachwuchstalenten - die Devise aller Veranstaltungen der Verlagsgruppe Handelsblatt lautet: Journalismus auf die Bühne bringen und erlebbar machen», schreibt das deutsche «Handelsblatt» am Dienstag «in eigener Sache» in seiner Online-Ausgabe.

Mit der Investition will sich der Handelsblatt-Verlag, der der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH gehört, neben Print und Digital ein «drittes Standbein» aufbauen: «Journalismus Live». «Wir transformieren Leserschaft in Partnerschaft» und «wechseln von analog auf Dialog», umreist Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung und Herausgeber des «Handelsblatts», die Idee dahinter.

Ziel sei es, «die Abhängigkeit vom traditionellen Druckgeschäft» weiter zu verkleinern. Im Zuge der Übernahme werden auch die Wirtschaftsclubs von «Handelsblatt» und «WirtschaftsWoche» ausgebaut und «Live-Journalismus» wird neu an der hauseigenen Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten als «Ausbildungszweig» unterrichtet, wie das «Handelsblatt» weiter schreibt.

Schon vor der Übernahme der zusätzlichen Aktien, die im Oktober abgesegnet sein wird, spielen die gemeinsamen Events mit Euroforum dem Handelsblatt-Verlag nach eigenen Angaben 40 Prozent des Jahresumsatzes in die Kasse. Die restlichen 19 Prozent der Euroforum-Anteile bleiben im Besitz des bisherigen Mutterhauses Informa plc. mit Domizil in London.

Euroforum beschreibt sich als Marktführer in der Organisation von Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen im deutschsprachigen Raum. Auch in der Schweiz ist der Veranstalter aktiv.

Das Unternehmen mit seinen drei Standbeinen Papier, Digital und Live streicht zudem das Wörtchen «Verlag» aus seinem Namen und positioniert sich neu als Handelsblatt Media Group.