Der Schweizer Online-Stellenmarkt befindet sich klar im Aufwärtstrend. Der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz erhobene und von Jobpilot.ch initiierte Jobpilot-Index schliesst im Januar mit 48 Prozentpunkten. Damit liegt er um 10 Punkte höher als bei der letzten Zählung im Oktober 2003 und gewinnt 3 Punkte gegenüber Januar 2003. Normiert schliessen die Anzeigen im Printbereich im Vergleich mit Oktober 2003 unverändert auf 29 Punkten und damit 19 Punkte unter dem Online-Bereich.
Die Steigerung des Gesamtindex sei in erster Linie auf die Verbesserung des Teilindex für Jobbörsen zurückzuführen, hiess es in der Medienmitteilung vom Donnerstag. Das Angebot auf den spezialisierten Schweizer Online-Stellenmärkten stieg um 13 auf 47 Punkte. Damit legte der Jobbörsenindex deutlich stärker zu als der Teilindex für Unternehmen. Letzterer verbessert sich um 3 auf 49 Punkte. Beide Teilindizes lägen damit wieder über ihren Werten des Vorjahresquartals, hiess es weiter.
Zugelegt gegenüber dem Vorquartal haben insbesondere die Berufsgruppen Medizin/Pflege und soziale Berufe (+23 Punkte) sowie Finanzen und Rechnungswesen (+20 Punkte). Ebenfalls zugelegt haben die Berufsgruppen Informatik/Telekommunikation (+11 Punkte) sowie technische und naturwissenschaftliche Berufe (+2 Punkte). Die Berufsgruppen Büro und Verwaltung sowie Marketing/Werbung und PR blieben unverändert.
Starke Abnahmen zum Vorquartal verzeichneten die Berufsgruppen Human Resource Management/Aus- und Weiterbildung (-46 Punkte) sowie Verkauf und Kundenberatung (-31 Punkte). Ebenfalls rückläufig ist die Berufsgruppe gewerbliche und industrielle Berufe/Produktion und Logistik (-9 Punkte).
Donnerstag
26.02.2004