Der Swisscom-Chef zieht die Konsequenzen aus dem politischen Wirbel um seine Kandidatur für einen Verwaltungsrats-Sitz bei der UBS. Der UBS-Verwaltungsrat nehme mit Bedauern den Rückzug Alders zur
Kenntnis, schreibt die Bank am Freitag in einer Mitteilung. Die Kandidatur Alders war in politischen Kreisen unter Beschuss geraten, weil die Swisscom mehrheitlich in Staatsbesitz ist und Interessenkonflikte befürchtet worden waren. An der Generalversammlung soll Rechtsprofessor Peter Böckli zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrates gewählt werden und damit Marcel Ospel zur Seite stehen. Böckli tritt die Nachfolge von Markus Kündig an, der nach 20 Jahren altershalber zurücktreten wird.
Freitag
22.02.2002