Content:

Freitag
07.08.2009

Der 79-jährige ungarische Schriftsteller und Nobelpreisträger Imre Kertész erhält im Oktober, während der Buchmesse, den Jean-Améry-Preis für Essayistik 2009. Zur Begründung schreibt die Jury, der Geehrte sei in seinem gesamten Werk, vor allem auch in seiner Essayistik, dem Geiste Jean Amérys sehr nahe. Diese wesentliche Nähe habe er konkret in seinem Essay «Der Holocaust als Kultur» artikuliert: als entschiedene Kritik an jeglichem Totalitarismus und leidenschaftliche Verteidigung der Freiheit des Menschen. «Kertész Essayistik arbeitet an einem aufgeklärten Denken, das seine Lehren aus der Barbarei des Faschismus und des Kommunismus gezogen hat, und für ein Europa, das entweder ein aufgeklärtes freies Europa sein wird oder einmal nicht mehr sein wird», heisst es weiter.