Ein japanisches Labor hat den schnellsten Computer der Welt gebaut. Der Superrechner mit 5104 Prozessoren analisiert Klimaveränderungen und Erdbeben. Die japanische Regierung habe zwischen 350 und 400 Millionen Dollar für die fünf Jahre dauernde Entwicklung des Computers ausgegeben, sagte Akira Sekino, Chef der zu NEC Corp. gehörenden HNSX-Supercomputers, gegenüber der «New York Times». Der so genannte NEC-Erd-Simulator könne eine Geschwindigkeit von 35 600 Gigaflops erreichen, was Milliarden von Rechenoperationen pro Sekunde entspricht, zitierte das Blatt Jack Dongarra von der US-Universität Tennessee. Der Wissenschafter erstellt der Zeitung zufolge eine Liste der weltweit schnellsten Computer. Der NEC-Rechner übertrifft dabei den bisherigen Rekordhalter fast um das fünffache. Der NEC-Erd-Simulator befindet sich laut «New York Times» im Earth Simulator Research and Development Center in Yokohama, westlich von Tokio.
Montag
22.04.2002