An der Bildungsmesse Worlddidac Basel hat Professor Daniel Süss die Ergebnisse der aktuellen «James»-Studie (Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz) zum Medienverhalten von Jugendlichen in der Schweiz präsentiert. 98 Prozent aller Befragten verfügen über ein eigenes Handy und 95 Prozent haben von zu Hause aus Zugang zum Internet. Ihre durchschnittliche Surfdauer beträgt unter der Woche rund zwei Stunden pro Tag. Über die Hälfte nutzt den Computer zu Hause auch zum Lernen. Handy und Internet werden inzwischen deutlich häufiger genutzt als das Fernsehen. Sehr beliebt sind Social Networks wie Facebook.
Die Jugendlichen sind auch selbst im Internet aktiv: In den Social Networks gestalten sie am liebsten Inhalte. 84 Prozent der Jugendlichen sind bei mindestens einer Plattform registriert, hauptsächlich bei Facebook. 57 Prozent der befragten Jugendlichen gaben an, die Privatsphäre-Option aktiviert zu haben. Mit zunehmendem Alter werden das Handy, das Internet und die Printmedien häufiger genutzt, weniger hingegen Computer- und Videospiele.
Sonntag
31.10.2010




