Initiant des SwissMediaForum ist Patrik Müller. Der «Sonntag»-Chefredaktor erklärte gegenüber dem Klein Report, warum er auf den Veranstaltungsort Luzern und Zürich setzt und wieso er das KKL Luzern bereits für das Jahr 2012 vorreserviert hat.
Klein Report: Warum braucht es eine weitere Podiumsveranstaltung für Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien?
Patrik Müller: Wir richten uns an die Medienschaffenden, aber auch an Führungskräfte aus Kommunikation und Unternehmen. In der Schweiz fehlt bislang ein Forum, an dem man über die Herausforderungen des Medienwandels diskutiert, der alle aus diesen Bereichen trifft. Zudem haben wir geschaut, dass wir zeitlich und thematisch den Verlegerkongress nicht konkurrenzieren. Man kann problemlos an beiden Anlässen teilnehmen.
Klein Report: Warum trifft man sich nicht in der Medienstadt Zürich, wo ohnehin die meisten Teilnehmer ihren Arbeitsplatz haben?
Müller: Luzern ist ein idealer Ort, um etwas Abstand vom Berufsalltag zu gewinnen. Zudem bietet das KKL Luzern eine ideale Infrastruktur.
Klein Report: Mit wie vielen Teilnehmern rechnen Sie?
Müller: Wir limitieren die Teilnehmerzahl bewusst auf 400. Die Teilnehmer sollen die Möglichkeit haben, sich miteinander auszutauschen. Deshalb gehört zum Programm auch ein Dinner.
Klein Report: Soll das SwissMediaForum eine einmalige Veranstaltung bleiben?
Müller: Nein, geplant ist ein jährliches Treffen. Wir haben das KKL Luzern für nächstes Jahr schon reserviert. Das SwissMediaForum 2012 findet am 31. Mai und 1. Mai 2012 statt.




