Die Actebis GmbH und die Also Holding AG beabsichtigen die Zusammenlegung ihrer Aktivitäten. Dies teilten die Unternehmen am Freitag mit. Die Droege International Group AG und die Schindler Holding AG, welche die Haupteigentümer von Actebis und Also sind, haben eine entsprechende Absichtserklärung über den Zusammenschluss (Merger of Equals) unterzeichnet.
Da nur Also börsenkotiert ist, sollen die beiden Gesellschaften in der ALSO zusammengeführt werden. Droege würde dabei Hauptaktionär werden und Schindler das Unternehmen als qualifizierter Minderheitsaktionär weiter begleiten.
Scheitert die angestrebte Fusion nicht im letzten Moment, entsteht ein IT-Grosskonzern mit einem Umsatz von rund 10 Milliarden Franken. Damit wäre Actebis/Also auf einen Schlag das drittgrösste Handels- und Logistikunternehmen für Informationstechnologie, Telekommunikation und Consumer Electronics im europäischen Markt. In der Schweiz sowie in Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen und Norwegen wäre das Unternehmen gar Marktführer.
Der Also-Konzern ist eines der führenden Grosshandels- und Logistikunternehmen für Informationstechnologie und Consumer Electronics (ICE) in Europa. Schindler hat im Juli 1988 Also mit dem Ziel übernommen, diese zu einem führenden IT-Handels- und Logistikunternehmen in Europa aufzubauen. Die damalige Also wies 1989 einen Umsatz von 75 Millionen Franken aus. Sie konnte im ersten Halbjahr 2010 den Umsatz um 3 Prozent (+7 Prozent in Lokalwährung) auf 2 Milliarden Franken verbessern und das EBITDA mit 29,1 Millionen Franken auf Vorjahresniveau halten. Damit steigerte Also den Konzergewinn um 29 Prozent auf 11,1 Millionen Franken.
Die Actebis GmbH mit bisherigem Sitz in Deutschland ist ein führendes Grosshandelsunternehmen im indirekten Vertrieb für Produkte der Informationstechnologie, Mobility und Unterhaltungselektronik von über 400 bekannten Herstellern. Die Gruppe bietet umfangreiche Logistikservices, Finanzdienstleistungen und Marketingservices für den IT-Fachhandel an. Droege erwarb die Actebis im September 2009 mit dem Ziel, einen marktführenden Broadline-Distributor in Europa zu formen. Actebis steigerte den Umsatz im gleichen Zeitraum um 1 Prozent (+6 Prozent in Lokalwährung) auf 2,5 Milliarden Franken und erwirtschaftete ein stabiles EBITDA von 32,5 Millionen Franken. Actebis steigerte den Konzerngewinn um 28 Prozent auf 9,4 Millionen Franken.
Noch ist das Zustandekommen des Zusammenschlusses abhängig von der Vervollständigung und vom positiven Ausgang der Due Diligence, dem Abschluss eines Zusammenschlussvertrages, der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden, einer Fairness Opinion sowie der Zustimmung der Aktionäre von Also und der Gremien der Droege Group AG. Schindler und Droege sind zuversichtlich, dass der angestrebte Zusammenschluss zustande kommt und planen den Vollzug vor Ende des Jahres.
Samstag
14.08.2010




