Die meisten irakischen Medien haben die Bilder der toten Söhne Saddam Husseins, Udai und Kusai, boykottiert. Als einzige Zeitung bildete «Assaman» am Samstag die Köpfe der Leichen auf der Titelseite ab und kommentierte: «Von den Allierten ausgegebene Fotos bevor sie (die Toten) rasiert und der unabhängigen Presse gezeigt wurden.» «El Rassed» veröffentlichte alte Porträt-Fotos der beiden in Mossul getöteten Brüder. «Washington hat sie getötet, um viele Wahrheiten zu begraben», hiess es in der Unterzeile. Und die Zeitung «El Chams» titelte lediglich: «Die zur Hölle geschickten Tyrannen Udai und Kusai.»
Für die umstrittene Veröffentlichung der Fotos gibt es nur wenige ähnlich prominente Beispiele: Auf Titelseiten gelangten die Leichenfotos von Che Guevara, Pol Pot und des Diktatoren-Ehepaars Ceausescu.
Sonntag
27.07.2003