Die «Coopzeitung» publiziert ein wöchentliches Special zum Thema Essen und Trinken ab Freitag auch über das iPad. Möglich machte dies eine neue Version des Redaktionssystems Woodwing auf der Basis von InDesign. «Das Verwalten der Inhalte auf dem iPad ist dank unseres neuen Redaktionssystems einfacher als das Bedienen des CMS unserer Homepage», sagte «Coopzeitung»-Chefredaktor Matthias Zehnder am Freitag gegenüber dem Klein Report. Die neue Woodwing-Version ermöglicht es, das digitale Magazin direkt an Layout-Arbeitsplätzen zu kreieren. Die «Coopzeitung» kann deshalb das Magazin komplett selbst produzieren und layouten und musste so für den Betrieb keine neuen Mitarbeiter einstellen. «An externen Kräften haben wir lediglich auf Systemintegrator A+F in Sursee und auf Woodwing in Amsterdam zurückgegriffen.»
Woodwing erlaubt es, die Inhalte direkt im InDesign zu gestalten und als digitales Magazin zu exportieren. Damit ist der Einsatz sogar mit weniger Aufwand verbunden als bei der «Coopzeitung»-Homepage, die momentan noch nicht über das Redaktionssystem bedient werden kann. Für die Betreuung der iPad-App auf der Redaktion der «Coopzeitung» ist das neue Woodwing bereits jetzt in Betrieb und bis im Herbst soll die gesamte Produktion umgestellt werden.
Die «Coopzeitung»-App ist - wie die App der Zeitschrift «Time» - im Prinzip ein elektronisches Büchergestell, in das die verschiedenen Ausgaben publiziert werden. Dies im Unterschied zu «20min» oder dem «Tages-Anzeiger», die mit einem Newsfeed-System arbeiten, in dem Nachricht um Nachricht online geschaltet wird. «Wir wollten nicht nur unsere Printausgabe fürs iPad abfüllen, sondern echten und vor allem mediengerechten Mehrwert kreieren», sagt Zehnder. «Das iPad ermöglicht ein einmaliges Leseerlebis, es verbindet sozusagen die Vorteile von Print - etwa die schöne, exakt kontrollierbare Gestaltung - mit den Vorteilen der digitalen Welt, wie den Interaktionsmöglichkeiten.»
Samstag
05.06.2010



