Einer der führenden europäischen Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Co-Location, Interxion, hat am Mittwoch die Erweiterung seines Londoner Rechenzentrums bekannt gegeben. Die Kapazitätserweiterung resultiert aus der kontinuierlich steigenden Nachfrage von Co-Location-Anwendern, besonders jedoch aus den schnell wachsenden Marktsegmenten Digital Media, Netzbetreiber und Cloud Services. Darüber hinaus verzeichnet das Unternehmen Erfolge im Bereich Financial Services durch Geschäftsabschlüsse mit über 100 Trading- und Investmentfirmen, wie die Interxion (Schweiz) AG meldet.
Unter dem Angebot Co-Location versteht man die Vermietung von Flächen in hoch sicheren Rechenzentren wie Interxion. Die Kunden sind vor allem auf Anbindungen mit niedriger Latenz an die örtlichen Finanzinfrastrukturen innerhalb oder in nächster Umgebung des Londoner Rechenzentrums angewiesen.
Das Interxion-Zentrum bietet höchstmögliche Redundanz, Verfügbarkeit und Standardisierung inklusive einer 2N USV-Stromversorgung, N+1-Klimatisierung sowie fortschrittlicher Alarm- und Monitoring-Systeme. Die Erweiterung wird nach Massgabe der energieeffizienten und modularen Architektur von Interxion vorgenommen.




