Content:

Donnerstag
27.09.2012

Der Trend zur mobilen Internetnutzung hält ungebrochen an: 55 Prozent der Internetnutzer in der Schweiz gehen aktuell über Smartphones und andere sogenannte Small Screen Devices (SSD) ins Netz. Das stärkste Wachstum verzeichnet der Internetkonsum über Tablet-PCs: Rund 15 Prozent der User nutzen inzwischen ein Gerät dieses Typs - das sind fast 90 Prozent mehr als noch vor einem halben Jahr. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten «Mobile-Report 2012-2» von Net-Metrix hervor.

Mit einem Anteil von 52,7 Prozent haben die internetfähigen Mobiltelefone und Smartphones erstmals die Kategorie der Laptops, Notebooks und Netbooks überholt, die noch einen Anteil von 47,6 Prozent hat. Über alle SSD-Geräte - dazu zählen auch webfähige MP3-Player und Geräte mit vergleichbarer Bildschirmgrösse wie Personal Organizer - gesehen, legte die Nutzung in den vergangenen sechs Monaten um 20 Prozent auf einen Anteil von 55 Prozent zu.

Neben der Verbreitung nimmt auch die Nutzungsintensität von SSD-Geräten stark zu. Das zeigt sich im «Mobile-Report» in der Entwicklung der Heavy User, die täglich oder fast täglich mit Smartphones und Co. im Web surfen. Ihr Anteil liegt aktuell bei 36 Prozent, was einer Steigerung von 27 Prozent innert sechs Monaten und beinnahe einer Verdreifachung in den letzten zwei Jahren entspricht.

Noch stärker wächst der Anteil der Tablet-User, die das Internet mit Tablet-PCs und E-Book-Readern nutzen. Lag ihr Anteil vor zwei Jahren noch bei rund einem Prozent, beträgt er aktuell 15 Prozent. Das ist ein Plus von 89 Prozent gegenüber dem letzten «Mobile-Report», was Net-Metrix einerseits auf das Weihnachtsgeschäft 2011 sowie das Angebot neuer Device-Generationen wie des iPad im ersten Halbjahr 2012 zurückführt.

Kontinuierlich zurück geht indes die unterschiedliche Verbreitung der mobilen Geräte nach Geschlechtern. Die Frauen holen rasch auf: Bei den SSD-Geräten erreichen sie inzwischen einen Anteil von über 43 Prozent, bei den Tablets bereits 37 Prozent.

Der «Mobile-Report» der Net-Metrix AG basiert auf Onlineinterviews bei Personen ab 14 Jahren aus der Schweiz oder Liechtenstein, die das Internet in den letzten drei Monaten mindestens einmal genutzt haben. Die Erhebung wird seit 2012 halbjährlich durchgeführt.