Beinnahe drei Viertel der Deutschen haben einen eigenen Internetzugang, wobei die Zuwachsraten in den Altersklassen ab 50 am höchsten sind. So nutzen inzwischen 76,8 Prozent der 50- bis 59-Jährigen das Internet - das sind 7,7 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. In der Gruppe der über 60-Jährigen zählen immerhin noch 39,4 Prozent zu den Internetnutzern. Mehr als verdoppelt hat sich in Deutschland in den vergangenen drei Jahren die Mobile-Nutzung - sie liegt aktuell bei 23 Prozent. Dies geht aus der am Montag veröffentlichten Onlinestudie 2012 von ARD und ZDF hervor.
Wie die Studienherausgeber betonen, geht der Trend zu Mobile nicht zulasten des stationären Internetzugangs. Im Gegenteil schaffe der mobile Zugang neue Nutzngssituationen. So etwa, wenn das Smartphone oder das Tablet neben dem Fernseher als «second screen» genutzt werde, was 13 Prozent der Nutzer bereits gelegentlich tun würden.
Grössere Nutzungsunterschiede gibt es gemäss der Erhebung zwischen Smartphone und Tablet. Während das Smartphone besonders in der Gruppe der unter 30-Jährigen beliebt sei und vorrangig für die Kommunikation über Social Media genutzt werde, sei das Tablet die Domäne der 30- bis 49-Jährigen, bei denen das Surfen und die Kommunikation per E-Mail im Vordergrund stehe.