Content:

Montag
22.12.2003

«Die Daten auf ihrer Festplatte wurden beschlagnahmt.» Mit solchen Aussagen sowie der Ankündigung, dass gegen den Computernutzer ein Strafverfahren wegen Raubkopien eingeleitet wurde, breitet sich in Deutschland ein neuer Internet-Wurm via E-Mail aus. Das Schreiben ist als Polizei-Mail getarnt, wie die Düsseldorfer Polizei am Montag mitteilte. «Das Schreiben ist nicht von uns», sagte eine Polizeisprecherin. Beim Öffnen des Dateianhangs versende sich das Mail von selbst an das komplette Adressverzeichnis des Nutzers, warnte sie. Um die Weiterverbreitung zu stoppen, sollte die elektronische Post ignoriert und sofort gelöscht werden. Der Scherz habe bereits eine Flut von Anrufen und E-Mails besorgter Computerbesitzer ausgelöst.