Pay-Diensten im Internet steht nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Jupiter Research in den kommenden vier Jahren ein starkes Wachstum bevor. Vor allem die zunehmende Verbreitung von Breitband-Netzanschlüssen und neue Multimedia-Inhalte werden einen grossen Entwicklungsschub auslösen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bis zum Jahr 2007 werden nach den Prognosen bereits 23% der Europäer kostenpflichtige Inhalte im weltweiten Datennetz nutzen, in diesem Jahr sind es 9%. Die Umsätze mit Bezahlinhalten werden von 693 Mio. Euro in diesem Jahr auf 3,2 Mrd. Euro im Jahr 2007 steigen. Der Umsatzanteil für Multimedia-Inhalte mit rund 50% wird deutlich vor anderen Inhalten aus Text oder Bildern (25%) liegen. In diesem Jahr werden den Angaben zufolge 21% der Ausgaben für Internet-Bezahlinhalte auf E-Mail- und E-Card-Angebote, für SMS-Services sowie für Antivirus-Software entfallen. Text- und Bildmaterial sowie Inhalte wie Finanz-, Sport- und Geschäftsnachrichten werden 13% der Einnahmen ausmachen. Im Jahr 2007 werden Multimedia-Dienste nach Einschätzung von Jupiter bereits 50% aller Ausgaben für Bezahldienste ausmachen.
Mittwoch
23.04.2003