Es ist doch alles ganz anders: Internet-Musikbörsen kurbeln das Geschäft für den Verkauf von Tonträgern an. Einige Hörer von Gratismusik geben zwar weniger Geld für Alben aus, dieser Negativ-Effekt wird jedoch durch Mehreinkäufe vor allem von erfahrenen Internet-Nutzern mehr als aufgewogen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der amerikanischen Beratungsfirma Jupiter Media Metrix. 29% der Internet-Nutzer gaben an, ihre Kaufgewohnheiten auf Grund von Online-Musikbörsen geändert zu haben. 19% erklärten, seitdem mehr herkömmliche Tonträger zu kaufen und nur 10% griffen demnach seltener ins Portemonnaie. Ein Fazit der Firma: Die unter Umsatzeinbussen leidenden Plattenfirmen würden die Tauschbörsen als Sündenböcke für ihre Verluste missbrauchen, anstatt ihre Marketing-Aktivitäten im Internet zu verstärken.
Montag
06.05.2002