Content:

Montag
12.03.2001

Der Bund will den Kampf gegen die Internet-Kriminalität verstärken. Die Internet-Beobachtungsstelle soll noch in diesem Jahr wieder aktiviert werden. «Die Absicht besteht, in diesem Bereich wieder aktiv zu werden», sagte der Sprecher des Bundesamts für Polizei (BAP), Jürg Pulver, der SDA zu einem Bericht der «SonntagsZeitung». Die Sondereinheit «Internet Monitoring» hatte es innerhalb des damaligen Bundesamtes für Polizeiwesen als Pilotprojekt bereits gegeben. Sie stellte ihre Arbeit Ende 1999 nach zwei Jahren ein. Nur provisorisch, hiess es damals. Gemäss Pulver ist sicher, dass die Ermittlungskompetenz in Sachen Cyber-Kriminalität bei den Kantonen bleiben wird. Es gebe aber einen Koordinationsbedarf. Internet-Kriminalität erstrecke sich über viele Bereiche; da sei es sinnvoll, wenn eine Stelle eine übergreifende Beurteilung machen könne. Nach Abschluss der Reorganisation im Eidg. Justiz- und Polizeidepartement stehe man nun vor einem Entscheid.