Wie würde Elvis wohl heute aussehen? Oder was wäre aus James Dean geworden? Zwei Professoren von der St. Andrews Universität in Schottland machen den Blick in die Zukunft neuerdings auch für Internet-User möglich. In den letzten zehn Jahren haben die beiden Wissenschafter ein Programm entwickelt, das Fotos von Personen auf natürliche Art und Weise altern lässt, und das nun dafür eingesetzt wird, vermisste Personen aufzuspüren. «Die Software versieht ein Porträt nicht bloss mit Falten, sondern simuliert auch die altersbedingte Veränderung des Hautgewebes», zitiert «20 Minuten» am Dienstag «The Sun». Auf der Website http://www.perceptionlab.com lassen sich verschiedene Promis, denen noch keine Falten zu schaffen machen, mit dem «Alterungs-Programm» behandeln - und schon sind sie alt und runzlig. Zudem kann der mutige User auch das eigene Porträt auf die Site laden und einen Blick in die ferne Zukunft werfen. Wem das dann doch zu gruselig wird, kann das Foto auch in die vertraute Vergangenheit zurückschicken.
Dienstag
02.09.2003