Content:

Sonntag
10.08.2003

Blinde und sehbehinderte Menschen können nur mit teurer Zusatztechnik im Internet surfen. Und nur, wenn die Internet-Seiten blindengerecht gestaltet sind. Die St. Galler SP hat ihre Homepage entsprechend angepasst. Parteisekretär Christian Hacker und der Techniker Andreas Litscher stellten das neue Internet-Angebot am Freitag vor. Dank einem einfachen Navigationskonzept und dem Verzicht auf grafische Elemente können auch Blinde fast alle Informationen auf der Homepage www.sp-sg.ch abrufen.

Dazu brauchen sie neben den gängigen Programmen eine spezielle Software, die Text in akustische Sprache umwandelt. Auf diese Weise liest der Computer die Informationen dem Benutzer vor. Auch eine Darstellung in Braille (Punktschrift) ist mit Hilfe spezieller Geräte möglich. Diese sind jedoch sehr teuer. Ziel der SP sei eine Zertifizierung der Internet-Seiten durch die Stiftung «Zugang für alle».

Zudem bewirbt sich die Partei um die Auszeichnung «Ritter der Kommunikation», dem Wettbewerb des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom). Zu viele Menschen seien bisher - wegen einer Behinderung oder aus finanziellen Gründen - von der Informationsgesellschaft ausgegrenzt, sagte der SP-Sekretär.