Content:

Freitag
30.03.2001

Die Powerline-Technik kann jetzt in Deutschland vermarktet werden, sofern sie die Funkdienste nicht beeinträchtigt. Der deutsche Bundesrat stimmte drei Verordnungen zu, mit denen diese neue Art der Datenübertragung auf rechtlich einwandfreie Füsse gestellt wird. Das Internet aus der Steckdose wird bereits von verschiedenen Energiekonzernen in Feldversuchen getestet und soll bis Ende des Jahres marktreif sein. Bei der Powerline-Technik wird nicht wie bisher über die Telefonleitung im weltweiten Datennetz gesurft, sondern über die Stromleitungen. Der Nutzer braucht dafür ein bestimmtes Modem, womit er seinem Computer Strom zuführt. Das Surfen soll damit bis zu zwanzig Mal schneller sein als mit ISDN.