Die Teilnehmer des Medienforums «Netz-Welten» der deutschen «Tomorrow Internet AG» suchten am Dienstag Lösungen, wie mit Netz-Inhalten («Content») Geld gemacht werden könnte. Werbung reicht zur Finanzierung der Angebote nicht aus. Die User suchen im Netz vor allem internationale Nachrichten und Informationen zu Computertechnologien, meldet «heise.de». Es sei aber nur ein Drittel der User bereit zusätzlich für Inhalte zu zahlen, da schon die Verbindung ins Internet teuer sei. Ausserdem hätten viele Angst ihre Kreditkartennummer und persönliche Daten anzugeben. Stephan Richter, Vizepräsident der «Tomorrow Internet AG» sieht im mobilen Internet grosse Chanchen: Per Telefon (WAP/UMTS) soll es keine Informationen gratis geben. Das ZDF hingegen will mit Nachrichtenfilmen, die nach der Ausstrahlung auf einem fremden Internetportal abrufbar sind, Geld verdienen. Und Christian Götsch von Microsofts Geschäftsführung will «zum Kunden eine Umsatzbeziehung» aufbauen. Ihm schwebt eine Art Abonnement vor. Denn ein zahlender Kunde von dem man die persönlichen Daten habe, sei mehr Wert als anonyme Seitenabrufe.
Mittwoch
25.07.2001