Content:

Mittwoch
05.08.2009

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenanbieter, World Association of Newspapers and News Publishing (WAN-IFRA), hat die Zeitungen «Zero Hora» (Brasilien) und «Express & Echo» (Grossbritannien) für ihre hervorragenden Beiträge in zwei wichtigen Kategorien mit der Auszeichnung World Young Reader Newspapers of the Year 2009 ausgezeichnet. Dies gab der WAN-IFRA am Mittwoch bekannt. Die Auszeichnungen sind Teil des jährlich stattfindenden Wettbewerbs Internationaler Preis «Junge Leser». Gewürdigt werden innovative Zeitungen, die nach Meinung der Juroren in den vergangenen 24 Monaten durch das beste Projekt oder die beste Massnahme zur Gewinnung junger Leser beigetragen haben.

«Zero Hora» hat den Internationalen Preis «Junge Leser» bereits in den Jahren 2004, 2007 und 2008 gewonnen. In diesem Jahr hat das Blatt drei Beiträge eingereicht: eine Leitartikelserie für Eltern mit Wissenswertem über die «ersten Erfahrungen» im Leben eines Kindes, einen Wettstreit über die hyperlokale Identität von Gauchos und eine Werbekampagne, in deren Rahmen Jugendliche mithilfe von Bildern und Symbolen aus der Zeitung ein Album über die Revolutionszeit Brasiliens im 19. Jahrhundert erstellten.

«Express & Echo» ist eine kleine Tageszeitung mit einer Auflage von 22 000 Exemplaren, die sich vor allem der Umwelt widmet. Die Zeitung erhielt im Jahr 2008 den Internationalen Preis «Junge Leser» in der Kategorie «Marke» für ihre Initiative zur Herstellung von wiederverwendbaren Einkaufstaschen. Im Rahmen dieser Initiative forderte die Zeitung Jugendliche zur Gestaltung einer solchen Tasche auf, die in der ganzen Gemeinde zum Standard wurde und der Zeitung zu einem beträchtlichen Sponsoring verhalf. In diesem Jahr hat das Blatt von der Jury die Auszeichnung für sein Green-Team-Projekt erhalten, das Jugendliche dazu ermutigt, eine Beziehung zu ihrer lokalen Tageszeitung aufzubauen. Dadurch soll in ihnen der Umweltschutzgedanke geweckt werden und sie sollen Schulprojekte durchführen, die der Umwelt förderlich sind.

Weitere Preise und Auszeichnungen der Jury gingen an Zeitungen in Deutschland («Neue Osnabrücker Zeitung», «Hamburger Abendblatt» und «Welt kompakt»), England («Torquay Herald Express»), Finnland («Ilta Sanomat»), Frankreich («Journal des Enfants» und «PlayBac Press»), Indien («Malayala Manorama»), Italien («La Repubblica»), Kolumbien («El Tiempo»), Niederlande («Dagblad de Limburger/Limburgs Dagblad»), Russland («Svobodnyi kurs»), Schweden («Gôtesborg Posten») und USA (Denver News Agency und «The Sun Sentinel»).