Die Akademie des Deutschen Buchhandels - in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei, gotoBavaria und der Bertelsmann Stiftung - lädt zu ihrer vierten internationalen Verlegerkonferenz nach München ein. Der Titel der diesjährigen Konferenz lautet «Back to the Future! Realizing Trends to Develop a New Dynamic». Vertreter europäischer Verlags- und Medienhäuser, Vertriebs- und Marketingspezialisten sowie Trend- und Marktforscher präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse. Unter den Experten sind u. a. Jesús Badenes (Director General del Grupo Editorial Planeta, Barcelona), Stefano Bovoli (Director de Expansión, MediaSAT, Madrid), Richard Charkin (CEO, Macmillan, London), Angelika Lex (Managing Director Elsevier Germany), Jörg Pfuhl (Vorsitzender der Geschäftsführung, Verlagsgruppe Random House), Rob Pieterse (CEO, Wolters Kluwer, Amsterdam), Dr. Rüdiger Salat (Geschäftsführer Buchverlage Holtzbrinck, Stuttgart), Prof. Peter Wippermann (Trendbüro, Hamburg).
Auf der Suche nach dem Leser bzw. dem Konsumenten der Zukunft steht das sich ändernde Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen auf dem Prüfstand. Die Referenten analysieren zudem aktuelle Trends und Entwicklungen des Verbraucherverhaltens und stellen zukunftstaugliche Marketing- und Vertriebsstrategien vor. Internationale Verlagsexperten präsentieren zudem erfolgreiche Case Studies und erörtern Chancen und Risiken einer Internationalisierungsstrategie an den Beispielen China und Südamerika. Die Konferenz richtet sich an Verleger, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte der Buchhandels-, Verlags- und Medienbranche, von Markenartiklern und Handel aus ganz Europa. Weitere Informationen zur Konferenz am 7./ 8. Juli unter http://www.buchakademie.de
Montag
02.06.2003