Content:

Donnerstag
06.01.2011

Die Aargauer Kantonsbibliothek führt als erste Bibliothek der Schweiz die interaktive Suchoberfläche Aquabrowser ein. Wie die Bibliothek am Donnerstag mitteilte, sei mit Aquabrowser Suchen und Finden in den Beständen der Bibliothek viel einfacher als bisher. Gesucht wird über ein Suchfeld, wie wir es von Internet-Suchmaschinen gewohnt sind. Und wie gängige Suchmaschinen verzeiht auch Aquabrowser Tippfehler.

Aquabrowser ordnet die Resultate nicht nur nach Relevanz, sondern macht einerseits Vorschläge, wie die Suche weiter verfeinert und präzisiert werden kann. Andererseits zeigt die neue Suchoberfläche in einer Wortwolke mit Schreibvarianten, ähnlichen, übersetzten oder thematisch verwandten Begriffen weitere Suchmöglichkeiten, über die der Benutzer entdecken kann, was er nicht gesucht hat, aber immer schon finden wollte.

Die klassischen Katalogangaben zu den einzelnen Medien sind mit Inhaltsverzeichnissen, Zusammenfassungen, Rezensionen, Textausschnitten oder den Abbildungen von Covers angereichert. DVDs, Bücher oder CDs kann man bewerten und anderen empfehlen, die Suchresultate in einer privaten oder öffentlichen Liste speichern und sich Neuerscheinungen zu einem bestimmten Thema mit RSS-Feed jederzeit melden lassen.