Die Intel Corporation erzielte im zweiten Quartal 2010 einen Umsatz von 10,8 Milliarden Dollar, dies entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von 34 Prozent. Das operative Ergebnis beträgt 4,0 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 2,9 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie beträgt 0,51 Dollar, wie Intel am Mittwoch aus Santa Clara berichtete. Dies gilt als bestes Quartalsresultat in der Geschichte des Chipunternehmens.
«Unser Vorsprung in der Prozesstechnologie und die überzeugende Architektur unserer Prozessoren differenzieren zunehmen unser Produktangebot auf dem Markt. Das PC- und Serversegment läuft gut und die Nachfrage nach Spitzentechnologie wird in absehbarer Zeit weiter steigen.» Dies sind die Gründe, warum Intel so gut gewirtschaftet hat, wie Intel-Präsident und CEO, Paul Otellini, an der Medienkonferenz erklärte.
Der Umsatz der Data Center Group stieg im Vergleich zum Vorquartal um 13 Prozent. Mit Serverprozessoren wurde ein Rekordumsatz erzielt. Der Umsatz aus dem Verkauf von Intel Atom Prozessoren und Chipsätzen belief sich auf 413 Millionen Dollar. Im Vergleich zum Vorquartal ein Anstieg um 16 Prozent. Die Bruttogewinnmarge beträgt 67 Prozent, drei Prozentpunkte höher als die Mitte der erwarteten Bruttogewinnmarge zwischen 62 und 66 Prozent, wie der weltweit grösste Chip-Hersteller weiter weiter mitteilte.
Als Prognose für das dritte Quartal 2010 sieht Intel eine Steigerung des Umsatzes auf 11,6 Milliarden Dollar, plus oder minus 400 Millionen Dollar. Als Bruttogewinnmarge wird 67 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte prognostiziert. Für das gesamte Jahr 2010 rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum von 66 Prozent oder mehr.
Mittwoch
14.07.2010




