An der Konferenz der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) über elektronischen Handel versicherten am Mittwoch Spezialisten das intakte Wachstumspotential der digitalen Wirtschaft. Kamil Idris, Generaldirektor der WIPO, sprach sich ausserdem dafür aus, ein stabiles wirtschaftliches und rechtliches Umfeld für den elektronischen Handel zu schaffen. «Seit der ersten Konferenz 1999 haben sich die Herausforderungen vervielfacht. Dazu gehören eine Zunahme der Piraterie, missbräuchliche Verwendung von Domain-Namen und -Adressen im Internet sowie Verletzungen von Autorenrechten und der Privatsphäre», meinte Idris gegenüber der SDA. Bis Freitag sollen nun Spezialistinnen und Spezialisten aus dem privaten und öffentlichen Sektor technische Möglichkeiten prüfen, um die Rechtssicherheit im Internet zu verbessern. Ausserdem sollen die 1996 von der WIPO verabschiedeten Abkommen zum Internet, die den Usern einen besseren Schutz bieten sollen, bis Ende Jahr in Kraft treten. An der dreitägigen Konferenz, die sich als Forum versteht und keine verbindlichen Empfehlungen verabschiedet, nehmen 500 Personen Teil. Mehr dazu: WIPO: Besserer Schutz für Internet-Adressen und Zweite WIPO-Konferenz in Genf
Mittwoch
19.09.2001