Der von Photo Play initiierte und mit 5000 Euro dotierte «Int. Prix Non Violence» geht dieses Jahr nach Bern an das Jugendprojekt «Gewalt auf der Spur» der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn. Am Projekt beteiligten sich 270 Jugendliche. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt auf Basis ihres eigenen Erlebens haben die jungen Menschen Drehbücher geschrieben und Kurzfilme in ein bis zwei Tagen gedreht.
Für diesen Preis der Gewaltlosigkeit gibt es prominente Unterstützer: die UNESCO Österreich, Brigitte Bardot, Peter Steinlechner und Elton John. Der Preis wurde anlässlich des tragischen Amoklaufes in Erfurt vom Touchscreen- und Positive-Games-Spezialist Photo Play ins Leben zu rufen. Ausgezeichnet werden Projekte für junge Menschen, die sich im Bereich von gewaltfreier Konfliktlösung, Gewaltprävention oder mit der Auseinandersetzung von Gewalt in elektronischen Medien besonders verdient gemacht haben. Siehe auch: Brigitte Bardot unterstützt den «Int. Prix Non Violence»
Dienstag
20.05.2003