Content:

Donnerstag
14.11.2002

Der Schweizer Inseratemarkt krankt weiterhin. Das Inseratevolumen der Zeitungen lag im Oktober um 8,2% unter dem Vorjahresniveau. Der Rückgang bei den Zeitungen ist in erster Linie auf den massiven Einbruch bei den Stelleninseraten (minus 30,9%) zurückzuführen, wie der neusten Statistik der Schweizer Presse und des Verbandes Schweizerischer Werbegesellschaften zu entnehmen ist.

Die Anzeiger und Gratiszeitungen verzeichneten mit 2,5% ein kleines Plus im Inseratevolumen. Auch hier gingen die Stelleninseraten stark zurück (-35,3%). Bei den Wochenzeitungen gingen die Inserate um 6,5% zurück. Die Zeitschriften publizierten im Oktober 5,7% weniger Inserateseiten als im Vorjahr. Positiv verlief die Entwicklung bei der Landwirtschaftspresse: Sie verzeichnete einen Umsatzzuwachs von 5,5%.

Die Daten seien nach neuen Regeln und teilweise veränderten Definitionen erhoben worden, heisst es in der Mitteilung weiter. Vergleiche mit dem Vorjahr seien nur bedingt möglich und sollten nicht überinterpretiert werden. Seit Jahresbeginn ist das Inseratevolumen bei den Zeitungen um insgesamt 13,2% gesunken. Bei den Zeitschriften nahmen die Inserate um 5,1% ab. Auch die Gratiszeitungen konnten deutlich weniger Inserate akquirieren (-6,5%).