Content:

Mittwoch
23.01.2013

Insgesamt 1,43 Milliarden Franken Inserateeinnahmen verbuchte die Schweizer Presse 2012 - 11,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Rückläufig waren die Einnahmen laut der Inseratestatistik der Wemf in allen Mediengattungen. Im Plus abgeschlossen haben einzig die Prospektbeilagen.

Am stärksten verloren haben im vergangenen Jahr die Stellenanzeigen (121,5 Mio. Franken, -25,5%) und die Liegenschaftsanzeigen (46,9 Mio., -12,8%) vor den kommerziellen/übrigen Anzeigen (1137,8 Mio., -10,8%). Leicht zulegen konnten hingegen die Prospektbeilagen (127,9 Mio., +4,9%).

Die Tagespresse hat mit einem Nettowerbeumsatz von 767 Millionen Franken 12,1 Prozent verloren. Noch deutlicher fiel der Rückgang mit 38 Millionen Franken bzw. minus 15,3 Prozent bei der Finanz- und Wirtschaftspresse aus.

Dahinter folgen die Publikumspresse (331 Mio., -11,7%), die regionale Wochenpresse (41,1 Mio., -8,0%), die Sonntagspresse (147 Mio., -7,6%), die Fachpresse (63,9 Mio., -6,5%) und die Spezialpresse (45,9 Mio., -5,8%).